Diäten
Die F.X. Mayr Kur
Ganzheitliche umfangreiche Regeneration auf der Basis des Heilfastens nach Mayr unter naturheilkundlicher Betreuung.
Die Therapie nach F.X. Mayr baut sich auf 4 Säulen auf:
- Schonung
So wie ein gebrochenes Bein eingegipst und damit ruhiggestellt = geschont wird, wird der Darm und der Stoffwechsel durch die individuell verordnete Schonkost entlastet. Erholung, Heilung und dauerhafte Regeneration des gesamten Verdauungssystems sind die Folge. - Säuberung
Reinigung, Entschlackung und Entsäuerung des Darms und des gesamten Organismus durch salinische Wasser, spezielle Darmreinigungsverfahren, viszerale Osteopathie (Darmmassagen) und täglich wechselnde Kräutertees sorgen für eine allmähliche Besserung des Darmmilieus. - Schulung
Viele von uns essen zu schnell, zu viel, zu oft, zu spät und vor allem das Falsche. Training des richtigen Kauens und damit besseren Verdauens ist die Grundlage für die Wiederertüchtigung des erschlafften und ermüdeten Darms und den daraus folgenden gestörten Körperfunktionen. Die intensive Eßschulung führt zu einer Neuorientierung auf eine vernünftigere und zukünftig gesündere Ernährungs- und Lebensweise. Die Therapie nach Mayr beinhaltet daher auch Ernährungsberatung über Verhaltensweisen für ein gesundes Leben. - Substitution
Eine Ergänzung der Nahrung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Enzymen wird individuell abgestimmt.
Richtig Fasten – leicht gemacht!
Der Krankheit den Nährboden entziehen
Fasten kann der schnellste Weg sein, um seinen übersäuerten Organismus wieder in ein gesundes basisches Niveau zu führen. Und „ganz nebenbei“ wird dadurch vielen Erkrankungen der „Nährboden“ entzogen. Die allermeisten Leiden stehen nämlich in Zusammenhang mit einem übersäuerten Körper – angefangen von Haarausfall und Cellulitis bis zu den Ablagerungskrankheiten wie Arthrose, Rheuma und „Verkalkung“ der Blutgefäße. Heute ist fast jeder Deutsche übersäuert. Der Grund liegt vor allem in unserer Zivilisationskost mit zuviel Zucker und Weißmehlprodukten, zuviel Fleisch und Milchprodukten und falschen Essgewohnheiten wie zu schnelles und zu spätes Essen.
Im Heilkundezentrum Saarlouis finden regelmäßig betreute Fastenwochen statt.