Eine individuelle Fallaufnahme und die Kunst, das passende Medikament auszuwählen, sind die wichtigsten Säulen der Homöopathie.
Durch langjähriges Experimentieren und exaktes Beobachten hatte Samuel Hahnemann (1755-1843) zwei für das Heilen ungemein wichtige Tatsachen festgestellt:
- Bei gesunden Menschen rufen Medikamente die Symptome hervor, die bestimmten Kranheitssymptomen sehr ähnlich sind.
- Ähnliches lässt sich am besten mit Ähnlichem heilen. Das heißt, genau die Medikamente sind am besten einzusetzen,die beim Gesunden die Symptome hervorrufen,die denen der Krankheit am nächsten kommen.
In vielen Fällen gelingt es schon nach der Erstanamnese ein Arzneimittel zu finden, das die gesundheitliche Verfassung des Patienten deutlich bessert. Je schwerer die gesundheitlichen Störungen oder je weniger klar sich in der Erstanamnese das passende Mittel ausfindig machen lässt, um so länger dauert die Behandlung.
